Horia SA
Rue de l'avenir 23
2852 Courtételle

Tél. +41 32 422 60 70
Fax. +41 32 422 60 71

info@horia.ch

Geschichte der Gewerbe

1989: Schöpfung der Fabrik

Nachdem sie die Kurse zusammen gefolgt haben und die Prüfung zur föderalen Meisters der Mechanik bestanden haben, Jean-Claude Beuchat und Philippe Maître beschließen, sich zu verbinden, um ihr Unternehmen einzusetzen.

Sie haben das Glück, ein Unternehmen zu finden, das zu verkaufen war. Es ist das Unternehmen Houriet an Tramelan, daß die Eigentümer, die ihr Recht auf Pension nach vielen Jahren Arbeit im Dienst des Uhrenindustrie geltend machen zu wünschen. Es wird von den zwei neuen Geschäftspartnern mit der Hilfe der regionalen wirtschaftlichen Impulsgründung (FIER) wieder aufgenommen.

Logo

Die Pressstocken und andere durch Houriet hergestellte Werkzeuge verkaufen sich unter dem Warenzeichen

Deshalb war am 1. Februar dieses Jahr gründet die Gesellschaft desselben Namens

Horia AG

Sie werden 8 Monate in Gesellschaft von Herrn Roland Houriet an Tramelan verbringen, 8 Monate während deren das Know-How für die Herstellung der Uhrenindustriewerkzeuge ihnen übermittelt wird.

Ende 1989 Horia S.A. entscheidet sich in Courfaivre in geräumigeren Räumen zu verschieben.

Horia - usine Houriet & Cie in Tramelan
Horia - usine
Horia - Usine Houriet in Tramelan gegen die Jahre 1935

1990: Rückkauf von Jean Walliser & Söhne

Jean Walliser & Fils

Im Juni 1990 Horia S.A beschließt ein zweites Unternehmen wieder aufzunehmen, es handelt sich um das Haus Jean Walliser und Söhne an Biel, aber die notwendigen Genehmigungen durch die kantonale Autorität für eine Vergrößerung der Produktionseinheit an Courfaivre nicht erhalten, um die unterschiedlichen Maschinen einrichten zu können, die an Biel sind, werden sie nur ein Teil von diesen zurücknehmen, einige Maschinen und die Herstellung spezifischer Werkzeuge für den Uhrenindustrie und den Schmuckhandel.

Während mehrerer Monate Herr Jean-Pierre Walliser blieb ein sehr wertvolles mitarbeiter.

Er konnte den zwei Geschäftspartnern all sein Genie übermitteln und teilt ihnen das Verlangen zu unternehmen und die Art mit, ein Unternehmen zu lenken.

1992 Aufkauf vom "le coq" Steiner

lecoq

Im Juli 1992 ist es das Unternehmen Thiébaud an Bôle, das ihnen vorgeschlagen wird, und nach einer kurzen Verhandlung sie Eigentümer des Warenzeichens werden "le coq" Steiner (der Steiner-Hahn).

Dort auch ist es nicht möglich, die Herstellung der Uhrmacherumdrehungen, zu drehender Umdrehungen und anderer spezifischer Geräte ohne eine feste Bildung und des Erwerbs des Know-How dieses Unternehmens wieder aufzunehmen. Es ist das, was sie machen jedes ihre Umdrehung, indem sie sich auf Bôle während mehrerer Wochen begeben, nach denen sie alles beschließen, in den Räumen von Courfaivre ins Heimatland zurückzuführen.

1994 mehr als ein Logo

logo

Es ist im Jahre 1994, daß die 2 Zeichen zusammengesetzt werden, um dem derzeitigen Logo Geburt zu geben.

Von diesem Zeitpunkt an beschließen sie, den Bereich ihrer Produkte zu erweitern und beginnen, mehrere neue Produkte, die für die Uhrenindustrie notwendig sind sowie die notwendigen Werkzeuge für den Dienst nach Verkauf unterschiedlicher Marken zu entwickeln.

1998 von Courfaivre bis Courtételle

Einmal mehr zwingen der Mangel an Stelle für die Herstellung und für die Errichtung neuer Maschinen sie, neue Räume zu finden. Es ist an Courtételle, daß sie eine Karosserie zurückkaufen, die sie uns für ihre Bedürfnisse einrichten.

2003 Vergrößerung

Um über ein leistungsstärkeres Arbeitswerkzeug zu verfügen hat er ihnen ein wenig Oberfläche nicht, und es ist der Grund, aus dem sie beschließen, die Fläche ihres Unternehmens zu verdoppeln. Die Arbeiten beginnen im März 2003, um im Februar 2004 zu Ende zu gehen. Horia S.A verfügt von nun an über klare und geräumige Räume, um den Anträgen der Kunden so gut wie möglich zu entsprechen.


Horia SA
Rue de l'avenir 23
2852 Courtételle

Tél. +41 32 422 60 70
Fax. +41 32 422 60 71

info@horia.ch

Diese Webseite benutzt Cookies für Statistiken, zur Seitenoptimierung und für zielgerichtetes Marketing. Mit der weiteren Benutzung dieser Seite akzeptieren Sie den Einsatz von Cookies zu diesen Zwecken. Lesen Sie hier mehr.